Die altersbedingte Maculadegeneration (AMD), zu deren Risikofaktoren auch Rauchen und Bluthochdruck oder ein gehäuftes Vorkommen in der Familie gehören, ist die häufigste Ursache für einen schweren Sehverlust im Alter. Bei dieser Erkrankung werden die Sinneszellen der Netzhaut im Bereich des schärfsten Sehens, der Macula, allmählich zerstört. Dies verursacht keine Schmerzen. Das Tückische: Meist ist anfangs nur ein Auge betroffen, was dazu führt, daß das gesunde Auge die fehlende Sehleistung ausgleicht. Dadurch fallen Einschränkungen des Sehvermögens oft zu spät auf und die Erkrankung wird erst bemerkt, wenn auch das zweite Auge betroffen ist. Bereits entstandene Schäden sind dann nicht mehr rückgängig zu machen.